top of page
Suche

Warum ist eine gute Website wichtig für mein Unternehmen?


Gute Websites bringen Unternehmenserfolg


Warum ist eine gute Website wichtig für mein Unternehmen?



Ihre Website ist Visitenkarte und Key Account Manager Ihres Unternehmens zugleich. Sie ist der erste Eindruck, den Ihre Kunden und Geschäftspartner von Ihrer Arbeit bekommen. Listet Google Ihre Website weit oben in den Ergebnissen, kommen Aufträge und Kunden obendrein.


3 Gründe, warum Sie in Ihre Website investieren sollten

Wenn wir unsere Mitarbeiter zu einem neuen Kunden schicken, dann fahren sie im gewaschenen Firmenauto vor. Wenn wir für einen neuen Auftrag pitchen, dann bereiten wir uns darauf eingehend vor. Wenn wir die Eltern einer Freundin oder eines Freundes kennenlernen, dann kommen wir nicht mit leeren Händen ins Haus. Der erste Eindruck zählt. Und der zählt auch für Ihr Unternehmen.


1. Kunden haben die Wahl: Informationssuche ist einfacher als je zuvor

Wenn wir heutzutage ein unbefriedigtes Bedürfnis feststellen, führt uns unser erster Weg – richtig – zu Google. Die Suchmaschine ist das wichtigste Werkzeug der modernen Zeit, um Probleme unterschiedlichster Arten zu lösen. Trockener Husten, zuverlässiger Schlosser, neues Auto, alte Liebe: Google kennt sie alle. Das Informationsangebot, auf das wir dank dieser Suchmaschine Zugriff haben, ist schier unendlich. Das ist gut für den Google-User, der sich vollständige Information für seine Problemlösung wünscht. Gleichzeitig erhöht es den Druck auf Sie als Anbieter.


Wenn ein User etwa nach einem zuverlässigen Schlosser sucht, liefert ihm Google alle zuverlässigen Schlosser, die die Suchmaschine unter Berücksichtigung bestimmter Parameter für sinnvoll erachtet. Abhängig von Standort, genauer Sucheingabe und Angebot auf dem Markt werden etliche Ergebnisse aufgelistet – entsprechend schwer ist es, sich als Unternehmen abzuheben. Bei unseren Entscheidungen setzen wir Menschen außerdem auf begrenzte Rationalität – das heißt, wir wählen lieber schnell und gut als mühsam und perfekt. Die ersten Suchergebnisse sortieren wir in wenigen Sekunden aus, wenn sie nicht zu unseren Erwartungen passen. Wie sieht der Auftritt des Unternehmens aus? Wirkt das Angebot vertrauenswürdig und professionell? Werde ich von der Website und den Fotos angesprochen? Trifft Ihre Website jetzt nicht den Nagel auf den Kopf, springt ihr potenzieller Kunde einfach zum nächsten Anbieter. Wirkt Ihre Website aber modern, übersichtlich und sympathisch, setzt er sich intensiver mit Ihrem Angebot auseinander.


Umso intensiver sich der User mit Ihrem Angebot auseinandersetzt, umso mehr zählen Usability und Inhalte der Seite: Eine einfache, logische Navigation, ein übersichtliches, sauberes Design, viele Informationen zur Lösung der Probleme und aussagekräftige Texte und Produktbeschreibungen.


2. Webdesign: das Aushängeschild Ihres Unternehmens

Was uns früher das schöne Geschäftslokal war, ist uns heute die moderne Website. Jeder, der mit Ihrem Unternehmen in Berührung kommt, wird früher oder später Ihren digitalen Auftritt sehen. Die einen kommen über die Google-Suche, die anderen sehen Ihre URL auf Plakaten, Autos oder Feuerzeugen. Jede Werbeschaltung, die Sie online stellen, jede Google Ads Kampagne, jedes Plakat, das Sie in eine Reklametafel hängen, jedes Sponsoring, mit dem Sie dem lokalen Fußballverein helfen – all diese Kommunikationsmittel benötigen ein Ziel. Und dieses Ziel ist Ihre Website.


Auch sind es nicht nur potenzielle Kunden, Familie und Freunde, die Sie im Internet finden: auch Geschäftspartner, Ausschreibungsportale, Banken oder Mitbewerber möchten sich ein Bild von Ihrem Unternehmen machen. Ja, das schätzen Sie völlig richtig ein: ohne vernünftigen Webauftritt geht heute gar nichts mehr.


3. SEO: Mit modernen Tools und aussagekräftigen Texten Geld für Werbung sparen

Eine Website kostet Geld, das können wir nicht schönreden. Die Programmierung des Codes ist aufwendig, der Designprozess erfordert viel Fingerspitzengefühl und die Inhalte müssen aussagekräftig, informativ und maßgeschneidert sein. Genauso, wie Baumeister zu einem vernünftigen Fundament raten, oder Autowerkstätten zu Ersatzteilen in Originalqualität, raten Online Marketing Agenturen wie wir zu professionellem Webdesign. Nicht ausschließlich aus Eigennutz: eine gute Website ist eine Investition mit großem Return on Investment. Sauberer Code im Hintergrund, modernes Design und professionelle Inhalte machen nicht nur optisch ein gutes Bild, sie helfen auch dabei, höher bei den verschiedenen Suchmaschinen zu ranken. Texte nehmen dabei viel Bedeutung ein - SEO heißt das Zauberwort. Profi Texter wissen um vorgegebene Zeichenlängen, gefragte Keywords und ausdrucksstarke Formulierungen Bescheid, die es für anständige Search Engine Optimization braucht, und bauen Ihre Inhalte dementsprechend auf.


Umso mehr (sinnvolle) Inhalte Sie auf Ihrer Website präsentieren, umso eher wird Google Ihnen ein besseres Ranking zugestehen. So kann ein Blog beispielsweise spannende Fragen klären und neue Besucher auf Ihre Website locken. Baumärkte können Do it Yourself-Blogs starten, Elektriker können Tipps für das Montieren neuer Haushaltsgeräte geben. Autohersteller schreiben Blogs über Elektromobilität, und Reisebüros über die schönsten Städtetrips und Wüstensafaris. Reihen sich Ihre Inhalte in ein funktionierendes Konstrukt aus Code, Design, Backlinks und Integrationen verschiedener sozialer Medien wie Facebook, Instagram, YouTube und Co. ein, wird Ihre Website auf der Google Search Enginge Results Page immer weiter nach oben wandern. Ganz von alleine, ohne teures Geld in Anzeigen oder Google AdWords zu stecken.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page