Kilowatt und Kilowattstunde: Unterschiede, Bedeutung und korrekte Verwendung
- Patrick Aulehla
- vor 7 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Die Begriffe Kilowatt (kW) und Kilowattstunde (kWh) werden häufig vertauscht. Obwohl sie zum Verwechseln ähnlich klingen, bedeuten sie etwas unterschiedliches. Wir erklären, was dahintersteckt und wie man die Bezeichnungen korrekt verwendet.

Text: Patrick Aulehla | Fotos: Porsche Holding
Was ist ein Kilowatt (kW)?
Kilowatt (kW) ist eine Maßeinheit für Leistung, die für verschiedene Erzeuger oder Verbraucher verwendet wird. So wird die Leistung eines Autos, einer Bohrmaschine, eines Mixers oder auch einer Elektroauto-Ladestation in kW angegeben. Interessant: Obwohl die Motorleistung von Autos häufig in PS (Pferdestärken) angegeben wird, ist die physikalisch korrekte Maßeinheit das Kilowatt (1 kW = 1,36 PS). Pferdestärken sind ein veraltetes Maß, das heute hauptsächlich aus marketingtechnischen Gründen verwendet wird.
Motorleistung eines Autos: 100 kW entsprechen 136 PS
Ladeleistungen einer Wallbox: z.B. 3,7 kW, 11 kW, 50 kW, 350 kW
Was ist eine Kilowattstunde (kWh)?
Eine Kilowattstunde (kWh) ist eine Maßeinheit für Energie. Sie sagt aus, wie viel Kilowatt Energie innerhalb einer Stunde erzeugt oder verbraucht werden. Wird ein Kilowatt innerhalb einer Stunde verbraucht oder abgegeben, wird dieser Verbrauch mit 1 kWh beziffert. Auch die Batteriekapazität und der Energieverbrauch eines Elektroautos werden in kWh angegeben. Hier einige Beispiele:
Elektroauto-Batterie: Eine Batterie mit 60 kWh Kapazität kann 60 kW Leistung über eine Stunde abgeben. Verbraucht ein Elektroauto durchschnittlich 10 kWh pro 100 Kilometer (also 10 kW Energie pro 100 Kilometer), kann dieses Fahrzeug mit 60 kWh Energie rechnerisch 600 Kilometer weit fahren.
PV-Anlage: Eine PV-Anlage, mit 10 kW Dauerleistung erzeugt innerhalb einer Stunde 10 kWh Energie. Damit könnte ein Verbraucher mit 1 kW Leistung zehn Stunden betrieben werden.
Warum ist der Unterschied wichtig?
Nehmen wir als Beispiel ein Elektroauto:
Die Leistung in kW drückt aus, wie stark ein Auto ist oder wie schnell es lädt
Die Energie in kWh drückt aus, wie viel Strom ein Auto verbraucht
Ein typischer Fehler: „Mein Auto hat 77 kW Batteriekapazität.“ Korrekt wäre: „Mein Auto hat eine Batteriekapazität von 77 kWh.“
Comments